Die Kanzlei
Liebe Besucher,
wir beraten und betreuen Sie rundum.
Zum 31.03.2007 hat sich Herr König in den Ruhestand verabschiedet. Ab 01.04.2007 obliegt die Leitung nunmehr Herrn Steuerberater Harald Reckziegel und der bisherigen Mitarbeiterin Frau Steuerberaterin Andrea Krumm, die nun als Gesellschafterin in die Sozietät eintritt.
Wir erstellen die monatlichen Gehalts- und Lohnabrechnungen mit allen dazugehörigen Nebenarbeiten wie Erstellen der Lohnsteuer-Anmeldung, der Beitragsnachweise und stehen Ihnen bei allen Formularbearbeitungen zur Seite.
Neben der Finanzbuchhaltung und den Abschlussarbeiten, sowie der Erstellung der Steuererklärungen, legen wir großen Wert auf eine individuelle Beratung. Mitarbeiter mit einer Betriebszugehörigkeit und Berufserfahrung von mehr als 15 Jahren stehen Ihnen nach Terminvereinbarung (auch kurzfristig) jederzeit gerne zur Verfügung.
Mitgliedschaften / Verbandszugehörigkeit
- Mitglied der DATEV eG
- Mitglied der Steuerberaterkammer München
- Mitglied des Steuerberaterverbandes
Andrea Krumm
Sudetenstr. 102
87600 Kaufbeuren - Neugablonz
1.Stock: Buchhaltung und Löhne
2.Stock: Abschlüsse und Steuern
Telefon: +49 (8341) 97790
Fax: +49 (8341) 9779-32
Mail: info@krumm-andrea-stb.de
Aktuelles
- Berichtigung der Pressemitteilung Nr. 102/25: BGH entscheidet über Musterfeststellungsklage zur Rückzahlung von Kontoführungsentgelten
- Ein einfacher Zugang zum Recht: Neues Online-Verfahren für Klagen vor dem Amtsgericht soll erprobt werden
- Einführung von elektronischen Beurkundungen: Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung
- DStV zum Koalitionsvertrag: Einführung einer Registrierkassenpflicht
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf die erweiterte Kürzung
- Angemessene Vergütungen an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft sind bei der Lohnsumme (§ 13a ErbStG) zu berücksichtigen
- E-Bilanz – Veröffentlichung der Taxonomien 6.9 vom 1. April 2025
- Die Vermietung und der Verkauf tatsächlich nicht existenter Container führt zu sonstigen Einkünften
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Juni 2025
- Einigung im Justizrat zu EU-Insolvenzrecht – Trilog kann beginnen
- Länder stimmen Rentenerhöhung ab 1. Juli zu
- „Investitionsbooster“: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
- Großhandelspreise im Mai 2025: +0,4 % gegenüber Mai 2024
- Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2025: -0,7 % zum Vorjahresmonat
- Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 %